naehkaestchen Kurioses Alternative Satzzeichen? Progressive Punctuation! 08. November 2017 Ein Beitrag von Karin Goger. Der daily struggle: Die Freundin ist verärgert, weil sie den Text ihres Freundes zu „unfreundlich“ findet. Andersherum fühlt sich der Mann in seiner Aussage bestätigt, weil er die Ironie seiner Freundin nicht versteht. Noch problematischer kann das in der Kommunikation zwischen Geschäftspartnern und Kunden werden. Wer kennt das Problem nicht, eine E-Mail oder einen Text falsch zu interpretieren? Auch wir bei CAMAO setzen uns täglich mit schriftlicher Kommunikation auseinander: Gefühle, Bedeutungen und Emotionen auf die richtige Art und Weise zu übertragen, gehört vor allem in den Bereichen Editorial und Creative zum normalen Tagesablauf. Eine interessante, vor allem aber seriöse Alternative zu Emojis, bietet der Brooklyner Art Director Jeremy Ford mit seiner Idee von alternativen Satzzeichen: Progressive Punctuation. Was sind diese mysteriösen Symbole und wie können sie uns helfen? Progressive Punctuation besteht aus 14 entwickelten Symbolen, um die effektive schriftliche Kommunikation zu verbessern. Diese Nicht-Standard-Satzzeichen umfassen Emotionen und Ideen wie Sarkasmus, Zweifel und Ironie und sollen helfen, Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Progressive Punctuation soll das Verständnis der typografischen Symbole schärfen und sie wieder in den täglichen Gebrauch bringen. Wir finden Symbole überall im Alltag Es beginnt schon morgens auf dem Weg zur Arbeit – im Straßenverkehr. Das rote Ampelmännchen steht für Stopp, das grüne für Los. Jedes Verkehrsschild ist im Grunde ein Symbol, hinter dem eine Aussage steht. Der blaue Twitter-Vogel, die drei Streifen von Adidas, der Apfel von Apple: Jeder weiß sofort, was gemeint ist. Warum? Weil Symbole automatisch Assoziationen entstehen lassen. Progressivepunctuation.com Gebündelt zu finden sind die alternativen Satzzeichen auf der Website . Neben Informationen zu den Erfindern finden sich auch einige Beispiele, wie die Symbole in den verschiedenen Sätzen verwendet werden könnten. Ob sich Progressive Punctuation tatsächlich durchsetzt, bleibt abzuwarten. In diesem Sinne: /C you soon! Quelle Titelbild: progressivepunctuation.com Die Autorin Karin Goger
04. April 2019 Generatives Design auf Knopfdruck: Was taugen kreative KIs? Ein Beitrag von Mark Keil. Das heutige Bild des Kommunikationsdesigners wird sich zunehmend dem des Programmierers annähern. Es bieten sich dadurch neue Möglichkeiten, eigene, dynamische Werkzeuge zu erzeugen und den Designprozess durch KI-Algorithmen naehkaestchen Design Technologie
18. März 2019 Social Media Advertising? Unsere Trends 2019 Ein Beitrag von Jan Weiss. Der Social-Media-Auftritt ist aus dem Marketing etablierter Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken. Klar, dass auch Social Media Advertising immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kaum eine andere Werbeform verändert naehkaestchen Soziale Medien Marketing
11. Dezember 2018 Venice Time Machine: Eine neue Perspektive für Big Data Bild: ZU_09 auf Istock Ein Beitrag von Verena Böhnisch. Big Data ist ein Phänomen, das sich meist in die Zukunft richtet: Vorhersagen, Prognosen – alles wird mit Unmengen von Daten berechnet, damit wir naehkaestchen Kurioses New Realities