Werkgeschichten Engagement Projekte Beratungsstelle „Salam“: Ein Logo für den guten Zweck 27. Oktober 2017 Im Juni 2017 öffnete die rheinland-pfälzische Beratungsstelle „Salam “ gegen islamistische Radikalisierung im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ihre Pforten. Ihre Mission: Jugendlichen, die akut durch islamistische Radikalisierung gefährdet sind, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zum Hintergrund: Oftmals wird jugendliche Unsicherheit und alterstypische Verletzlichkeit von Extremisten und Radikalen ausgenutzt. Deren Ideologien bieten klare Rollenbilder, einfache Weltsichten und erfüllen jungen Menschen den Wunsch nach Zugehörigkeit – zu teurem Preis. AKTIVE BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR BETROFFENE Hier setzt die Beratungsstelle an: Besorgte Freunde, Familienmitglieder und Menschen aus dem sozialen Umfeld potentiell betroffener Jugendlicher können sich an das Team aus Sozialpädagogen, Politik- und Islamwissenschaftlern wenden. Diese nehmen sich den Fällen an und stehen beratend zur Seite, unterstützt durch ein breites Netzwerk. Neben der Einzelfallarbeit mit jungen Menschen berät das Team auch Fachkräfte und führt Seminare zur Sensibilisierung und Aufklärung durch – etwa an Schulen, für Mitarbeiter von Jugendämtern und freie Träger der Jugendhilfe sowie in der Justiz. Das finale Logo der rheinland-pfälzischen Beratungsstelle „Salam“ EIN LOGO DES FRIEDENS UND DES DIALOGS Wir finden die Initiative gut und wichtig und haben das Logo für die Beratungsstelle „Salam“ entwickelt: „Salam“ als arabisches Wort für Frieden, als Wort der Begegnung und des Dialogs, spiegelt sich durch zwei ineinandergreifende Sprechblasen wider. Gleichzeitig wird in der Bildmarke, durch die optische Trennung der beiden Sprechblasen, die Sichel des zunehmenden Halbmonds (Hilal) abgebildet – was eines der bedeutendsten muslimischen Symbole darstellt. Die Farben leiten sich aus dem Corporate Design des Landes Rheinland-Pfalz ab. Das Logo wird nun in den kommenden Wochen sukzessive in der Kommunikation der Beratungsstelle Einzug halten. Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Beitrag zu einem wichtigen Thema leisten durften.
01. April 2019 Läuft bei uns: ONE CAMAO für den guten Zweck! Ob Yoga-Gruppe, gemeinsames Klettern, Badminton, Gerätetraining im eigenen Sportraum oder Snowboard-Ausfahrten im Winter – bei CAMAO geht’s sportlich zu. Warum also nicht gleich das eigene Wohl mit dem anderer verbinden? Start frei: Generali agenturleben Engagement typisch CAMAO
03. Januar 2019 /COVER: Das Magazin von CAMAO Print ist tot, lang lebe Print. Ja, wir haben es getan: ein eigenes Magazin. Es hört auf den Namen /COVER und die erste Ausgabe findet sich … nicht in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel. Der agenturleben Neuigkeiten Projekte
04. Dezember 2018 Sichere Sache: Safe-Verschönerung für die Deutsche Telekom Ein kreatives Büro und mittendrin ein trister, grauer Safe? Das passt nicht zusammen. Schon gar nicht im „Innovation Hub“ im Vorstandsbereich „Technologie & Innovation“ der Deutschen Telekom in Darmstadt. Also schritten wir zur Werkgeschichten Projekte typisch CAMAO