Domainmanagement new gTLDs TLD Der Spitzenreiter .com 29. April 2016 Egal ob Anfänger oder Experte im Domaingeschäft, jeder weiß, dass .com die erste Wahl ist, wenn es um den Kauf eines Domainnamens geht. Sofern ein Unternehmen bereits eine Domain unter .com nutzt, ist es riskant dieselbe Domain unterhalb .net oder .org zu sichern. Dies könnte auf potentielle Kunden unprofessionell oder nicht vertrauenswürdig wirken und den Kunden im schlimmsten Fall zur deutlich populäreren und etablierteren .com-Variante treiben. Mit den erweiterten Möglichkeiten, die new gTLDs bieten, wollte ICANN dagegen steuern. Obwohl schon immer auch andere generische Endungen existieren, war der Wert einer .com dennoch ungleich größer, als der der Konkurrenz. Dies trifft besonders auf kurze Domainnamen zu. Die Domain beer.com ist dafür ein starkes Beispiel: Sie ging in 2014 für ganze 7 Millionen Dollar über die Ladentheke. Um mehrere unterschiedliche TLDs zu verbreiten und gleichzeitig die Gewinne durch Domainregistrierungen zu maximieren, hat ICANN 2013 die Bewerbungsphase für die new gTLDs gestartet. Seitdem interessieren sich Unternehmen für die Etablierung ihrer eigenen Markennamen als TLD, aber auch für frei registrierbare TLDs wie .music, .inc, .online oder .media. So kam eine Gesamtzahl von etwa 500 generischen TLDs zustande. Noch immer hat .com die Vorherrschaft im Domaingeschäft und dies wird vermutlich auch die nächsten Jahre so bleiben. Einige new gTLDs verbuchen dennoch riesige Erfolge, trotz des übermächtigen „Gegners“ .com: **Domain names****.club****.berlin****.xyz**Number of Domains Sold First Year215,066156,532940,340First Day Sales27,03031,95019,664 Den „Gewinnern“ unter den new gTLDs stehen naturgemäß einige Verlierer gegenüber. Diese haben derzeit Registrierungszahlen von nicht einmal 1.000 Domains pro TLD: **Domain names****.airforce****.rodeo****.gripe**Number of Domains Sold First Year244267863First Day Sales6526 Es bleibt abzuwarten, ob und wie lange sich .com an der Spitze halten kann. Sicher ist jedoch, dass derzeit keine new gTLD eine ernsthafte Konkurrenz darstellt. Dies hängt selbstverständlich auch damit zusammen, dass .com inzwischen seit mehreren Jahrzehnten etabliert ist. Weitere Artikel 02. April 2015 DOTSUCKS sucks Die neue TLD .sucks (laut Langenscheidt „besonders schlecht“, umgangssprachlich „beschissen“) ist nun seit kurzem in der Sunrise Phase und wird bereits ab dem 1. Juni für jedermann registrierbar sein. Trotz einiger Versuche dies .sucks new gTLDs Sunrise-Phase TLD 26. Februar 2016 Die neuen Endungen – über Parking zur Etablierung? Glaubt man den Zahlen von ntldstats.com, sind von den derzeit 14,5 Millionen registrierten Domains ca. 75% geparkt oder ohne Inhalt. Ein sehr hoher Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass die neuen Endungen Domainmanagement new gTLDs TLD 04. Februar 2016 .shop-ping-Queen GMO Wie wir bereits letzte Woche berichtet haben, wurde nun eine der begehrtesten new gTLDs an den Höchstbietenden versteigert – die Rede ist von .shop. Diese hat mit GMO Registry inzwischen einen neuen Besitzer gefunden, Domainmanagement new gTLDs TLD
02. April 2015 DOTSUCKS sucks Die neue TLD .sucks (laut Langenscheidt „besonders schlecht“, umgangssprachlich „beschissen“) ist nun seit kurzem in der Sunrise Phase und wird bereits ab dem 1. Juni für jedermann registrierbar sein. Trotz einiger Versuche dies .sucks new gTLDs Sunrise-Phase TLD
26. Februar 2016 Die neuen Endungen – über Parking zur Etablierung? Glaubt man den Zahlen von ntldstats.com, sind von den derzeit 14,5 Millionen registrierten Domains ca. 75% geparkt oder ohne Inhalt. Ein sehr hoher Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass die neuen Endungen Domainmanagement new gTLDs TLD
04. Februar 2016 .shop-ping-Queen GMO Wie wir bereits letzte Woche berichtet haben, wurde nun eine der begehrtesten new gTLDs an den Höchstbietenden versteigert – die Rede ist von .shop. Diese hat mit GMO Registry inzwischen einen neuen Besitzer gefunden, Domainmanagement new gTLDs TLD