Bewegtbild Soziale Medien Die Evolution der Live-Videos – wie sie den multimedialen Konsum verändern 17. Juli 2017 Ein Beitrag von Marie Birkemeyer. Facebook ist wahrscheinlich bei vielen die erste Assoziation, wenn sie den Begriff Live-Video hören. Das Netzwerk hat ohne jeden Zweifel mit seiner Kombination aus Live-Video, Chat und sozialem Netzwerk den Nerv der Zeit getroffen. Verständlich, dass die Konkurrenz schnellstmöglich nachzieht. Natürlich besteht die Funktion, Videos im Netz zu posten, nicht erst seit gestern. Die neueste Version des Trends sieht jedoch so aus: Videos werden nicht mehr einfach gepostet, sondern können in Echtzeit „live“ verbreitet werden. Sie vermitteln Authentizität, müssen jedoch nicht wie in früheren Zeitaltern körnig und unscharf sein. Die Einführung von neueren Tools und einer verbesserten Netzwerktechnologie haben die heutige Nutzung leichter verfügbar gemacht als jemals zuvor. Jedermann mit einem Smartphone kann zum Live-Sender im Netz werden. Heute ist diese Funktion, gerade aus den sozialen Netzwerken, nicht mehr wegzudenken. Candace Payne, auch bekannt als „Chewbacca Mask Lady“, wurde zum ersten Live-Streamer auf Facebook, indem sie sich im Auto mit einer Chewbacca Maske aus dem Film Star Wars filmte. Das 4-Minuten-Video wurde auf Facebook mit dem Titel „It’s the simple jobs in life…“ im Mai 2016 veröffentlicht. Nur einige Wochen später war die Maske in jedem Online-Shop ausverkauft. Live-Videos als Marketing-Instrument Darüber hinaus berichtet ein neuer Report von BuzzSumo, dass Videos alle anderen Inhalte auf Facebook in pucto Reichweite übertreffen. Während die Anteile der Link-Posts und Fotos sich im Rückgang befinden, setzen Video-Inhalte in die entgegen gesetzte Richtung an. Die durchschnittliche Anzahl an Facebook-Videos weist seit den letzten Jahren ein enormes Wachstum auf. Quelle: BuzzSumo Nicht nur eine Vielzahl von Menschen, sondern auch zahlreiche Marken verwenden heute die Funktionen der Live-Videos, mit zunehmend hohen Produktionswerten. Einige Beispiele hierfür sind: / (Marke) Cheddar, welche nun Live-Videos von der New Yorker Börse auf der eigenen Twitter-Seite anbietet. / (Marke) Burberry, welche im September auf einem Catwalk in London live auf der Facebook-Seite gestreamt hat. / Das Team von Donald Trump, welches täglich Live-Sendungen auf Facebook produziert. Ob es ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens ist, der Moment, in dem ein neues Produkt vorgestellt wird oder ein Interview, bei dem Anliegen sofort beantwortet werden – der Zuschauer ist in erster Reihe dabei. Live-Videos sind somit die optimale Möglichkeit, das Marketing und bestehende Inhalte mit einer Brise Unmittelbarkeit und Authentizität zu ergänzen. Zusätzlich sind sie kostengünstig. Ein Smartphone, eine Live-Stream-Applikation, eine stabile Internetverbindung – und schon kann’s losgehen! Bereit sein, zu experimentieren: Den Schleier fallen lassen, Menschen als Community verbinden und Benutzern ermöglichen, sich an Markengeschichten zu beteiligen ist hierbei die Devise. Wer genau nach Skript geht, wirkt aufgesetzt. Die Herausforderung besteht im Improvisieren, denn Spontanität hat großen Einfluss auf die Zuschauer. TV-Sender sind für Live-Content längst nicht mehr die einzigen Broadcaster. Einleuchtend, dass diese Funktion sich weder aus der Werkzeugkiste des Online Marketing, noch aus dem Internet-Fokus verabschieden wird. Exklusives Wissen, das schnell und unterhaltsam vermittelt wird, sorgt gleichzeitig für eine große Reichweite. Aus diesen Gründen sollte Live-Video-Marketing hoch geschätzt, anstatt unterschätzt werden. Die Autorin Marie Birkemeyer
18. März 2019 Social Media Advertising? Unsere Trends 2019 Ein Beitrag von Jan Weiss. Der Social-Media-Auftritt ist aus dem Marketing etablierter Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken. Klar, dass auch Social Media Advertising immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kaum eine andere Werbeform verändert naehkaestchen Soziale Medien Marketing
06. September 2018 Technischer Aufwind bei CAMAO: DJI Mavic 2 Pro Unboxing Endlich, endlich, endlich: Das Warten ist vorbei. Wir halten seit heute die neue DJI Mavic 2 Pro in den Händen. Das unverhoffte Ausnahmetalent am Drohnenhimmel zeigt Marcus euch im Unboxing. CAMAO PRÄSENTIERT: DIE naehkaestchen Bewegtbild Neuigkeiten
28. Mai 2018 4 Alternativen zur Werbung auf Facebook: Leben in einer Post-„Cambridge Analytica” Welt Ein Beitrag von Cornelia Göppel. Die Wogen um Facebooks Datenskandal glätten sich langsam. Die Konsequenzen für das Unternehmen, die Werbelandschaft sowie Hinz und Kunz wurden breit diskutiert. Wir werfen nun einen Blick auf naehkaestchen Marketing Soziale Medien