naehkaestchen Marketing Die mobile Flut – Smartphone-Anteil im E-Commerce legt stark zu 21. Februar 2017 Spätestens seit Google seinen Suchindex auf „mobile first“ umgestellt hat, mussten sich die letzten Verfechter der Desktop-Ära in betretenes Schweigen hüllen. Der „E-Commerce Branchenindex“ von IntelliAd zeigt jetzt, dass sich der „mobile first“-Trend auch im Handel stark fortsetzt. Zwar macht der Desktop mit 52 Prozent immer noch den größten Anteil am Shopping-Traffic aus, Smartphones konnten ihren aber von 28 Prozent im 4. Quartal 2015 auf 39 Prozent im selben Quartal 2016 ausweiten (was ebenfalls einer Steigerung von 39 Prozent entspricht). Auch bei den Käufen können sich die mobilen Zahlen sehen lassen: Hier liegt das Smartphone bei 20 Prozent und steigert sich damit um stolze 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Tablets liegen in den beiden Bereichen Anteil am Traffic und Anteil an Käufen unverändert bei ca. 10 Prozent. Eine Domäne, bei der sich das Smartphone schwer zu tun scheint, ist allerdings die Conversion Rate. Diese liegt beim Desktop mit 3,8 Prozent am höchsten, Tablets folgen mit 2,9 Prozent und schließlich das Smartphone mit 1,4 Prozent. Hier liegt die Spekulation nahe, dass Besucher zum Kaufabschluss weiterhin auf die groß dargestellte Shop-Oberfläche und geringere Ablenkung am heimischen PC wert legen. Man könnte das Ganze natürlich auch noch etwas gelassener sehen. Dem Desktop fallen immerhin noch 70 Prozent der Käufe zu. Dieser Eindruck kann aber täuschen, denn in den meisten Fällen wird jemand die Website erstmal kurz ansteuern, bevor die Kaufentscheidung fällt. Und wie sich dem Report entnehmen lässt, passiert diese „Ansteuerung“ immer mehr auf dem Smartphone. Online-Händler ohne mobil-optimierte Webseite sollten sich auf dieser Zahl also lieber nicht ausruhen. Für die Kommunikationsbranche ist all das aber nur eine Bestätigung dessen, was mittlerweile sowieso akzeptiert ist. „Mobile first“-Webseiten sind schon seit Jahren keine Kuriosität mehr und auch der VR-Trend mit seinem Hardware-Hunger macht vor Smartphones nicht halt. Mich persönlich überrascht diese Entwicklung keineswegs, auch wenn ich für Gaming-Zwecke immer noch gerne Geld in meinen treuen Desktop-PC stecke. Ich bin gespannt, wie sich die Zahlen in Zukunft entwickeln und glaube, dass wir den Smartphone-Anteil noch eine ganze Zeit lang wachsen sehen werden. Zum Weiterlesen: Google trennt Mobile- und Desktop-Index 3D-Scannen wird Mainstream – Neues aus der CAMAO Inspiration Lounge
04. April 2019 Generatives Design auf Knopfdruck: Was taugen kreative KIs? Ein Beitrag von Mark Keil. Das heutige Bild des Kommunikationsdesigners wird sich zunehmend dem des Programmierers annähern. Es bieten sich dadurch neue Möglichkeiten, eigene, dynamische Werkzeuge zu erzeugen und den Designprozess durch KI-Algorithmen naehkaestchen Design Technologie
18. März 2019 Social Media Advertising? Unsere Trends 2019 Ein Beitrag von Jan Weiss. Der Social-Media-Auftritt ist aus dem Marketing etablierter Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken. Klar, dass auch Social Media Advertising immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kaum eine andere Werbeform verändert naehkaestchen Soziale Medien Marketing
11. Dezember 2018 Venice Time Machine: Eine neue Perspektive für Big Data Bild: ZU_09 auf Istock Ein Beitrag von Verena Böhnisch. Big Data ist ein Phänomen, das sich meist in die Zukunft richtet: Vorhersagen, Prognosen – alles wird mit Unmengen von Daten berechnet, damit wir naehkaestchen Kurioses New Realities