events Event Endlich wieder #wemoda! 16. Mai 2016 Es geht wieder los: Nach dem Erfolg des ersten Darmstädter Webmontags geht es am 23. Mai in Runde 2. Der #wemoda in der Centralstation öffnet seine Pforten und begrüßt Darmstadts Digital Citizens unter dem Motto „Leben im Neuland – die digitale Stadt“. Sieben Agenturen, ein Event Der Webmontag Darmstadt ist eine Initiative des Digitale Darmstadt e. V. – gegründet 2015 und ein Zusammenschluss der Darmstädter Agenturen quäntchen+glück, Schumacher.Visuelle Kommunikation, ion2s, Profilwerkstatt, vsonix, Vollbild Audiovisuell und natürlich uns: CAMAO. Aber wie kommen sieben Agenturen auf die Idee, zusammen einen Verein zu gründen UND einen Webmontag auf die Beine zu stellen? Kurzum: Es geht um Sichtbarkeit, Vertrauen und natürlich darum, den herausragenden Digitalstandort Darmstadt noch besser zu vernetzen und zu stärken. Kooperieren statt konkurrieren Ermöglicht wird das Event durch die nötigen Sponsoren sowie das freiwillige Engagement und Herzblut der Mitglieder der Digitale Darmstadt e. V. Ihr Motto: Kooperieren statt konkurrieren. Ihr Ziel: Darmstadt in das Licht zu rücken, das es verdient. Hochkarätige Unternehmen wie die Deutsche Telekom und Merck, wissenschaftliche Institutionen wie die Fraunhofer-Institute und das Europäische Raumflugkontrollzentrum der ESA sowie über 40.000 Studierende an der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt – das alles gibt es hier. Spannung garantiert Zurück in die Gegenwart: 23. Mai. Darmstadt. Centralstation. 7 Vorträge. Mit dabei ist Christian Kreutz – Erfinder der Ideenplattform „WE THINQ“, Kopf des Open-Innovation-Netzwerks „Frankfurt Gestalten“ sowie Autor von crisscrossed.net. Mit seinem Vortrag „Die digitale Stadt heute und morgen“ lässt er uns an seinem Wissen zum Thema digitaler Bürgerbeteiligung teilhaben. Auch dabei Bogomir Engel, Gründungsmitglied des Open Knowledge Lab Frankfurt. Er erklärt: Was ist eigentlich Open Data – und wie verbessert das meine Stadt? Spannend wird es auch bei Julia Manske. In ihrem Vortrag „Wer ist smart in der smarten Stadt?“ geht es um die gesellschaftlichen Herausforderungen in der „Smart City“. Weitere Vorträge gibt es unter dem Motto „Fünf Minuten für …“ und kommen von Nanna Beyer (Scholz & Volkmer Wiesbaden, Thema: „Kiezkaufhaus“), Silke Janßen (Städel Museum Frankfurt, Thema: „Städel Digital“), David Bauer (Freifunk Darmstadt, Thema: „Freifunk: Freies Bürgernetz in Darmstadt“) und Sabrina-Anna Hänsel vom und über den „Sozialen Zaun Darmstadt“. Natürlich gibt es auch wieder reichlich Zeit zum Austausch und Networken bei kühlem Bier und leckeren Brezeln. Sicher ist auch: Es wird wieder rappelvoll. Deshalb am besten jetzt gleich Anmelden und dabei sein. /C you there!
08. November 2018 Lektionen aus dem Extremsport: Was treibt uns zu Höchstleistungen? Ein Beitrag von Sophie Becker. Manche Menschen laufen einen Ironman und erzählen das ganze Jahr davon.Joey Kelly hat 8 Ironmans in einem Jahr absolviert und einmal davon erzählt. Okay, sicher hat er naehkaestchen Work-Hacks Event
17. November 2020 Virtuelle Pizza & Mural Boards: Usability Testessen in Zeiten von Corona Normalerweise reizt das Eventformat „Usability Testessen“ damit, dass es kostenlos Pizza und Bier gibt. Nun ist in Zeiten von Corona leider alles anders als sonst, und so musste sich auch das Format des Testessens weiterentwickeln. events Event
17. Dezember 2019 #OIDay19: Open Integration Day 2019 | Rhein-Main-Neckar Steig ein in die Diskussion mit unseren Experten, Partnern und Gästen und lerne auf dem Open Integration Day 2019 mit CAMAO Tools zur effizienten Systemintegration kennen. events Event