Werkgeschichten Projekte exocad – Ein Rebrush für schöne Zähne 18. April 2017 Im Gespräch mit Sophie Becker. Seit wenigen Tagen erstrahlt die Website des Darmstädter Unternehmens exocad in neuem Glanz. Im Gespräch mit unserer Account Managerin Sophie haben wir die letzten Wochen Revue passieren lassen. Sophie, was genau bedeutet „Rebrush“? Und was ist der Unterschied zu einem „Relaunch“? exocad war mit seiner bestehenden Präsenz nicht unglücklich. Sowohl die Seitenstruktur als auch die Inhalte sollten nicht verändert werden. Demnach war von Beginn an von einem „Facelift“ beziehungsweise eben einem „Rebrush“ die Rede – also einem neuen Design. Im Unterschied zu einem Relaunch war es nicht Teil des Briefings, die Website konzeptionell und technisch zu optimieren. Oder einfach ausgedrückt: Wir haben zunächst die Website aufgehübscht. Warum „zunächst“? Wir können es von Natur aus nicht sein lassen, unsere Kunden auch über das Briefing hinaus zu beraten. Deshalb gelang es uns im Zusammenspiel mit q3i – dem technischen Dienstleister – exocad im Laufe des Projektes davon zu überzeugen, die Seite technisch neu aufzuziehen. Mit dem Neubau auf Basis von Typo3 konnten wir schließlich an der einen und anderen Stelle auch konzeptionell optimieren. Ist eine so späte Entscheidung nicht kritisch, wenn man an das Timing denkt? (Sophie lacht) Ja, das kann man so sagen. Da wir diese Entscheidung aber sehr befürwortet haben, konnten wir uns natürlich nicht beschweren. Beispielsweise haben sich diese Veränderung auf Seiten ausgewirkt, die wir bis dahin nicht im Scope hatten – da wurde es zeitlich sehr knackig. Die Zusammenarbeit mit q3i funktionierte aber so reibungslos, dass der Livegang ganz entspannt über die Bühne ging. Umfasste das Projekt noch weitere Aufgaben? Ja, eine ganze Menge: Auch der 40-seitigen Broschüre haben wir einen neuen Look verpasst – und sie zugleich um 12 Seiten erweitert. Obwohl ursprünglich nur eine deutsche und englische Version geplant war, gaben wir noch weitere 8 Sprachversionen zur Messe in die Druckerei. Diese waren ein Nice-to-have, aber wir haben alles gegeben, um alle 10 Ausgaben zur IDS – der Internationalen Dental-Schau – fertig zu stellen. Außerdem gestalteten wir RailAds und Treppenaufkleber, Plakate für die Speakers Corner und 5 Beileger für die Broschüre. Eine ganze Menge To-dos. Insgesamt lässt sich sagen, dass wir die Kapazitäten des Marketings von exocad erfolgreich erweitern konnten. Eine Rolle, in der wir uns wohlfühlen. Was war aus Deiner Sicht das Besondere an diesem Projekt? Ungewöhnlich war, dass exocad als deutsches Unternehmen bisher weder eine deutsche Website noch Broschüre hatte – aber das nur am Rande. Ganz besonders war es für mich, wie viel mein kleines Team in relativ kurzer Zeit und trotz knappem Timing umgesetzt hat. Auch ich selbst war ein festes Teil des operativen Teams und habe intensiv mitgearbeitet, was in der Rolle des Account Managers eher ungewöhnlich ist. So brachten wir alles Wissen und Können zusammen, um rechtzeitig ans Ziel zu kommen. Sogar unsere Kollegin aus Japan hat sich spontan der japanischen Broschüre angenommen, um Korrektur zu lesen. Vielfalt zahlt sich aus: Unsere Konzepterin Mariko konnte für den wichtigen japanischen Markt Korrektur lesen. (Hier ist die deutsche Version zu sehen) Gab es einen Aha-Moment oder ein Learning für Dich? Natürlich. In jedem Projekt lernt man etwas dazu. Es wurde uns in der Zusammenarbeit mit exocad aufs Neue sehr bewusst, wie wichtig es ist, das Business und die Produkte des Kunden intensiv kennenzulernen und sich ausgiebig damit zu beschäftigen. Als wir uns so weit in die Welt der „digital dentistry“ eingearbeitet und uns das Verständnis dafür erarbeitet hatten, funktionierte die Zusammenarbeit mit exocad entscheidend besser. So sind auch beide Seiten zufriedener. Wichtig war, dass uns auch der Kunde Zeit eingeräumt hat, sein tägliches Geschäft zu verstehen. Wie geht es nach der Messe weiter? Wir sind schon sehr gespannt auf das Feedback der IDS-Messebesucher. All dies werden wir gemeinsam mit exocad detailliert bewerten und danach in einer zweiten Runde in die Website zurückfließen lassen. Ein sportliches Timing bringt es natürlich auch mit sich, dass man an der einen und anderen Stelle Kompromisse eingeht. Diese möchten wir zeitnah ausräumen und die Website weiter voranbringen. Vielen Dank! Sehr gerne. Zur Website: www.exocad.com Zum Weiterlesen: „Abstract: The Art of Design“ oder: Warum ich meinen Beruf liebe Im Interview Sophie Becker
03. Januar 2019 /COVER: Das Magazin von CAMAO Print ist tot, lang lebe Print. Ja, wir haben es getan: ein eigenes Magazin. Es hört auf den Namen /COVER und die erste Ausgabe findet sich … nicht in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel. Der agenturleben Neuigkeiten Projekte
04. Dezember 2018 Sichere Sache: Safe-Verschönerung für die Deutsche Telekom Ein kreatives Büro und mittendrin ein trister, grauer Safe? Das passt nicht zusammen. Schon gar nicht im „Innovation Hub“ im Vorstandsbereich „Technologie & Innovation“ der Deutschen Telekom in Darmstadt. Also schritten wir zur Werkgeschichten Projekte typisch CAMAO
29. November 2018 CAMAO Weihnachtsideen – auch in diesem Jahr Die schweren Stiefel des Weihnachtsmannes stapfen mit großen Schritten dem Jahresende entgegen. Für die einen eine stressgeplagte Zeit, vom Geschenkekauf bis zur Festplanung; für uns ein willkommener Anlass, kreative Ideen für unsere Kunden Werkgeschichten Projekte Neuigkeiten