naehkaestchen Design Design Challenge: „Word as Image“ von Ji Lee 15. März 2019 Ein Beitrag von Monika Grieser. „Geschrieben steht: ‚Im Anfang war das Wort!‘ Hier stock‘ ich schon! Wer hilft mir weiter fort?“ Ähnlich wie Goethes Faust muss sich der New Yorker Creative Director und Künstler Ji Lee seinerzeit auch gefühlt haben – vor fast 20 Jahren an der Kunsthochschule. Denn vor sich hatte er eine spannende, herausfordernde Aufgabenstellung: Visualisiere die Bedeutung eines Wortes einzig mit Hilfe seiner Buchstaben – ohne dabei zusätzliche grafische Elemente hinzuzufügen. „The challenge was very hard, but the reward of ‚cracking‘ a word felt great. So this became a lifelong project for me.“ so Lee, der seitdem seine Leidenschaft für Gestaltung und Sprache visuell zum Ausdruck bringt. Bereits 2011 veröffentlichte Lee sein erstes Buch „Word as Image“, das fast 100 visualisierte Wörter zeigt. Auch aktuell arbeitet er mit einer Mischung aus alltäglichen Begriffen, Namen von Persönlichkeiten und Geschehnissen aus Politik, Sport und Kultur und erfüllt sie mit Leben: „The dictionary is filled with thousands of fun visual puzzles just waiting to be solved“. Da werden Buchstaben gedreht, gespiegelt, skaliert, verformt oder verbogen, Abstände und Relationen werden verändert. Frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ entstehen einfache, aber clevere und kreative Illustrationen: In einer Zeit in der alles laut, schrill und bunt um unsere Aufmerksamkeit buhlt, empfindet man die Arbeiten Lees zu „Word as Image“ als befreiend zurückhaltend. Größtenteils in schwarz-weiß gehalten, reduziert auf das Wesentliche und mit dem richtigen Gespür für Wortwitz. Als Gestalter ist man immer wieder auf der Suche nach kreativen Impulsen – wie man sieht, reicht es manchmal schon aus, sich auf das Einfache und Ursprüngliche zu besinnen. Mehr Inspiration zum Thema Design findet ihr auch im Beitrag zu den Design Trends 2019 von meinem Kollegen Krisso. Die Autorin Monika Grieser
04. April 2019 Generatives Design auf Knopfdruck: Was taugen kreative KIs? Ein Beitrag von Mark Keil. Das heutige Bild des Kommunikationsdesigners wird sich zunehmend dem des Programmierers annähern. Es bieten sich dadurch neue Möglichkeiten, eigene, dynamische Werkzeuge zu erzeugen und den Designprozess durch KI-Algorithmen naehkaestchen Design Technologie
18. März 2019 Social Media Advertising? Unsere Trends 2019 Ein Beitrag von Jan Weiss. Der Social-Media-Auftritt ist aus dem Marketing etablierter Unternehmen längst nicht mehr wegzudenken. Klar, dass auch Social Media Advertising immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kaum eine andere Werbeform verändert naehkaestchen Soziale Medien Marketing
11. Dezember 2018 Venice Time Machine: Eine neue Perspektive für Big Data Bild: ZU_09 auf Istock Ein Beitrag von Verena Böhnisch. Big Data ist ein Phänomen, das sich meist in die Zukunft richtet: Vorhersagen, Prognosen – alles wird mit Unmengen von Daten berechnet, damit wir naehkaestchen Kurioses New Realities